Impingement Syndrom der Schulter
Schulterschmerzen, die auf eine anatomische Engstellung zwischen Schulterdach und Oberarmkopf zurückzuführen sind, werden als Impingement-Syndrom bezeichnet. Das Impingement-Syndrom wird auch Engpass-Syndrom genannt. Dabei kommt es zu einer Verengung des Raums unter dem Schulterdach, so dass die von der Rotatorenmanschette gesteuerten Sehnen einschließlich den langen Bizepssehne nicht mehr problemlos durch diese Engstelle gleiten können. Bei jedem Anheben des Arms werden die Sehnen und der Schleimbeutel gereizt oder sogar kurzfristig eingeklemmt. Das Einklemmen bzw. die Reibung wird mit dem Begriff Impingement bezeichnet. Im Prinzip kann jeder Mensch von einem Impingement betroffen werden, das bereits von alltäglichen Bewegungen, bei denen der Arm seitlich auf oder über Schulterniveau angehoben wird, ausgelöst wird. Dabei kommt es in der Regel nicht zu einer anhaltenden Schmerzbildung.