Offene OP Techniken bei der Schulterluxation
OP nach Latarjet (Coracoidtransfer)
- a&b) Durchtrennung des korakoakromialen Bands nahe am Akromion, Absetzen und Anschlingen der Sehne des M. pectoralis minor
- c) Durchtrennung der Korakoidbasis mit der abgewinkelten oszillierenden Säge
- d) Bohren der beiden parallelen 4 mm-Löcher mit dem Korakoid-Zielgerät
- e) Anfrischen des Glenoidhalses nach Eröffnung der Kapsel
- f) Aufsetzen des Glenoid-Zielgeräts auf das Korakoid
- g) Fixation des Korakoids mit zwei Kirschner-Drähten
- g&h) Nach dem Entfernen des Zielgeräts kann die Länge der Schrauben präzise gemessen werden. Die Kirschner-Drähte werden mit einem 2,75 mm-Bohrer überbohrt
- Befestigung der Korakoidspitze mit zwei 4 mm-Malleolarschrauben, Verstärkung der Kapsel durch das korakoakromiale Band